Das Theater
 
 

Sie wollen wissen, was ein "transalpiner Alpentransvestit" ist? Dann kommen  Sie am 19.07.09 nach Wieden. Da bekommt man auf diese Frage eine Antwort, und kann das Rufen des Watzmanns Live miterleben. Da sieht man die Akteure in Doppel- und Dreifachrollen und mitreißenden Alpenrock um den nie endenden  Kampf zwischen dem Berg und den Menschen im Tal, auch von der Versuchung durch die Gailtalerin und nicht zuletzt von dem einfachen und harten Leben der Knechte. Von dieser Geschichte und vor allem auch durch die Einbeziehung des Publikums lebt diese Aufführung. Watzmann-Fans und die es noch werden wollen, sollten sich diese Aufführung nicht entgehen lassen.

Gaildalerin!! Du gaile Dalerin

 
 
Die Geschichte

"Vater do hörst des, hörst das Donnern, es klingt so seltsam wie…. wie wenn er mi rufen däd“ “Auffi muaß i geh'n. Der Berg ruft!“ So wird das ach so friedvolle Leben der Bergbauern  arg gestört. Nicht zuletzt verspricht ihm auch noch die Gailtalerin, wonnige Stunden, sobald er den Berg bezwungen hat, so zieht der Bergbauer-Junior los. Aber wie bei so vielen anderen zuvor, lässt auch ihn der Berg "nimmer aus". So nimmt eben das Geschen seinen Lauf

Was inhaltlich eher wie ein Drama klingt, ist jedoch eine Bühnenshow voller Ironie, aber auch witzig, und wird durch jede Menge Live-Musik begleitet. Die musikalische Mischung  aus Rockmusik und alpiner Folklore hat bis zum heutigen Tage nichts an Ihrem Charme eingebüßt, und ist jedenfalls ein Garant für unterhaltsame Stunden.

Die Theatergruppe der Bergmannskapelle Wieden führt für Sie, zusammen mit der für dieses Stück eigens formierte Live-Band mit dem Musikoberknecht Jürgen Klingele an der Spitze, das ursprünglich von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz in mehreren durchzechten Nächten erdachte Stück auf.

Lassen Sie sich mitreißen, wenn der Berg ruft....

 

 

Copyright © 2009 Bergmannskapelle Wieden e.V.

Alle Rechte vorbehalten